


50 JAHRE
Das öffnet wieder die Pforten um auf steilen Stufen hinab in die Jugendzeit zu reisen.




Der Hades Jugend- und Musiktreff öffnet auch 2019 wieder die Pforten um auf steilen Stufen hinab in die Jugendzeit zu reisen.
50 Jahre sind vergangen seit dem das "PUPIL" das Licht dieser Welt erblickte. Hierzu ein Auszug aus dem Reutlinger Generalanzeiger:
Kurze Zeit darauf kam die Offerte, den Keller des alten Rathauses in der Rathausstraße 6 als Discoraum zu nutzen.
Die Jugendlichen machten sich ans Werk und 1969 wurde das "PUPIL" der Jugend- und Musiktreff eröffnet.
Wir nehmen alle mit zur #ZEITREISE19 in die Welt der aufregendsten Zeit deines Lebens. Viele neue Bilder aus dem Archiv des "Jugendhaus Bastille" erwarten euch.
Der "Wandelknoten" wird u.a. auf der Leinwand flimmern. Ihr dürft gespannt sein auf neue Impressionen in Bild & Ton und natürlich "DJ's", den Helden aus eurer Jugend.
PUPIL17DJKULT begrüßt an den Plattentellern die wohl vielleicht erste DJane Reutlingens.
Unsere "SABSE", Sabine Winkler war ein begeisterter DISCJOCKEY in den späten 70er und dreht nun seit langem mal wieder an den Tellern.
Kurze Zeit darauf kam die Offerte, den Keller des alten Rathauses in der Rathausstraße 6 als Discoraum zu nutzen. Die Jugendlichen machten sich ans Werk und 1969 wurde der Jugend- und Musiktreff
eröffnet.


Auf steilen Stufen hinab in die Vergangenheit
Vielleicht steigen die Kulturinteressierten auch hinab in das ehemalige »Pupil«, das heute als Jugendtreff »Hades« bekannt ist – treffen dort auf Vinyl, Schallplattenspieler von 1985 und die dazugehörigen DJ-Urgesteine. Die freuen sich jetzt schon darauf, dort nach alter Diskomanier aufzulegen. »Vor allem die 70er stehen im Vordergrund«, erklärt Ralf Knödler.
Die Reutlinger »Kult-Gestalt« kann vor lauter Begeisterung fast nicht mehr aufhören zu schwärmen und zitiert Lieblingssongs, die er spielen wird. Nachzulesen sind die DJ-Sets auch jetzt schon unter www.pupil17.de, einer Homepage, die sich den Anfängen des Diskofiebers in und um Reutlingen widmet.
Wochenblatt Reutlingen 20.09.2017



